Die diesjährige Fachtagung des Deutschen Fachverbandes für Verhaltenstherapie (DVT) beschäftigt sich mit der Patientengruppe: Cluster-C-Persönlichkeitsstörungen. Obwohl diese Persönlichkeitsstörungen zunächst nicht so schwierig zu behandeln erscheinen, bedeuten sie doch eine große Herausforderung für Psychotherapeuten. Der Therapierfolg wird häufig durch verschiedene vermeidende oder kontrollierende Verhaltensstrategien und Interaktionsweisen, die sich auch auf die Therapeut-Patient-Beziehung auswirken, erschwert. Die DVT-Fachtagung stellt die Therapieentwicklung und Forschung der Cluster-C-Persönlichkeitsstörungen in den Fokus.
selbstunsicher – dependant – zwanghaft?
Moderne Verhaltenstherapie bei Cluster-C-Persönlichkeitsstötungen
20. und 21. Mai 2016
LWL-Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte
Münster
Vorträge:
Schematherapy for Cluster-C Personality Disorders
Arnoud Arntz
Minimale emotionale Dysfunktion und First-Impression Formation bei Persönlichkeitsstörungen
Michael Linden
Self-esteem and psychopathology; do we need specific treatments? The case of Competitive Memory Training (COMET)
Kees Korrelboom
Wie können starre soziale und interpersonale Defizite verändert werden? Das Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP)
Eva-Lotta Brakemeier
Ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung und extreme Selbstunsicherheit: Diagnostik und Wirksamkeit psychotherapeutischer Behandlung
Babette Rennerbeg
Was ist eigentlich dysreguliert? Die Ätiologie von Cluster-C-Persönlichkeitsstörungen unter besonderer Berücksichtigung der Emotionsregulation
Sven Barnow
Workshops:
Schema-Therapy for Cluster-C-Personality-Disorders
Arnoud Arntz
Competitive Memory Training (COMET): a short and transdiagnostic intervention for the enhancement of low self-esteem
Kees Korrelboom
Gefühle im Griff – Training zur Emotionsregulation
Saskia Lang
Kognitiv-verhaltenstherapeutische Interventionen bei extremer Selbstunsicherheit
Babette Renneberg
Cognitve Behavioural Analysis System of Psychotherapy
Eva-Lotta Brakemeier
Mehr Informationen zu den referenten und vorträgen finden Sie auf der Homepage der Fachtagung des DVT