Quantcast
Channel: Psychologische Hochschule Berlin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 315

PiA-Kolloquium an der PHB

$
0
0

Die Studierenden der Psychologischen Hochschule Berlin und die Ausbildungsteilnehmer der Berliner Akademie für Psychotherapie haben die Vortragsreihe „PiA-Kolloquium“ entwickelt. Hier stellen Psychotherapeuten in Ausbildung Ihren Kollegen verschiedene Themen vor.

 

Am 5. April 2016 um 18 Uhr wird  Josua Handerer (PHB VT-14) zu folgendem Thema referieren:

 

Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Ein Ausblick in die hypnosystemische Teilearbeit

 

Die auf Gunther Schmidt zurückgehende „Hypnosystemik“ verknüpft systemische und hypnotherapeutische Konzepte zu einem Ansatz, der sich sowohl in beraterischen als auch in therapeutischen Kontexten zunehmender Beliebtheit erfreut. Grob gesprochen, geht es bei diesem Ansatz darum, durch eine radikale Ressourcenorientierung und die systematische Arbeit mit unwillkürlichen (psychischen wie körperlichen) Prozessen eine „Lösungstrance“ zu erzeugen, die den Klienten dabei hilft, sich selbst zu helfen. Eine Methode, die dabei häufig Verwendung findet, ist die (auch aus anderen Ansätzen bekannte) Arbeit mit inneren Anteilen. In meinem Vortrag soll sowohl der (hypno)systemische Ansatz im Allgemeinen als auch die Arbeit mit inneren Anteilen im Besonderen näher erläutert und deren Wirksamkeit am Beispiel einer Borderline-Patientin illustriert werden.

 

Die Veranstaltung findet im Haus der Psychologie in Raum 7 der 4. Etage statt.

 

Nächster Termin:

03. Mai2016

PiA-Kolloquim zum Interpersonellen Integrativen Modellprojekt für Flüchtlinge

Referent: Simon Rump

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 315