Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Nikola M. Stenzel
Wann?
4. Juli 2017
20:00 Uhr
Wo?
Psychologische Hochschule Berlin
Hörsaal
Am Köllnischen Park 2
10179 Berlin
Viele Personen mit chronisch-progredienten körperlichen Erkrankungen leiden unter einer Beeinträchtigung der Lebensqualität. Neben den körperlichen Limitationen der Betroffenen treten häufig psychische Komorbiditäten auf. Damit gehen häufig auch dysfunktionale Annahmen der Betroffenen in Bezug auf ihre Erkrankung und deren Behandlung einher. Diese können nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen weiter beeinträchtigen, sondern auch Auswirkungen auf die Kommunikation zwischen Arzt und Patient, das Krankheitsverhalten und letztendlich auch den Krankheitsverlauf haben. Im Rahmen des Vortrages werden verschiedene psychische Einflussfaktoren auf die Bewältigung chronisch-progredienter körperlicher Erkrankungen diskutiert und Ansatzpunkte aufgezeigt, wie diese durch psychologische Interventionen beeinflusst werden können.
Prof. Dr. Nikola M. Stenzel ist Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Psychologischen Hochschule Berlin und psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie). Zu ihren wesentlichen Forschungsschwerpunkten gehören: Psychische Einflussfaktoren auf die Bewältigung chronischer körperlicher Erkrankungen, Fertigkeiten und Ressourcen als transdiagnostische Konzepte in der Psychotherapie sowie neuere Konzepte in der Behandlung chronischer Depression.
Bitte melden Sie sich per Mail an service@psychologische-hochschule.de für die Antrittsvorlesung an. Gern können Sie auch in Begleitung kommen.