Man lernt nie aus! Die PHB Profs als Schüler im Didaktik-Workshop
Die Lehrkräfte der PHB haben durchweg ganz gute Evaluationsergebnisse, insbesonders wenn es um die Praxisnähe des wissenschaftlichen Stoffes geht. Aber an der PHB will, darf und soll jeder dazu lernen,...
View ArticleDer Nocebo-Effect Welche Macht negative Erwartungen auf Psyche und Körper haben
Der Nocebo-Effekt beschreibt wie allein negative Erwartungen zu negativen psychologischen oder körperlichen Auswirkungen führen. Im klassischen Fall führt das lesen unendlicher Aufzählungen von...
View ArticleInfoabend zur Psychotherapieausbildung PLUS Tiefenpsychologisch fundierte...
Die Psychologische Hochschule Berlin (PHB) lädt alle Master-/Diplomabsolventen der Psychologie zum Informationsabend über die Psychotherapieausbildung PLUS in Tiefenpsychologisch fundierter...
View ArticleInfoabend zur Ausbildung in Familienpsychologie und Kinder- und...
Die Psychologische Hochschule Berlin (PHB) lädt alle Master-/Diplomabsolventen der Psychologie und (Sozial)Pädagogik zum Informationsabend über die Ausbildung in Familienpsychologie und Kinder- und...
View ArticleWie wichtig sind Fallgeschichten in der psychodynamischen Ausbildung?
Vortragsreihe: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie zum Anfassen Wann? Dienstag, 29. August 2017 um 18:00 Uhr Wo? Psychologische Hochschule Berlin – Am Köllnischen Park 2 – 10179...
View ArticleProf. Dr. Renate Volbert (Studiengang Rechtspsychologie) hat Präsidentschaft...
Vom 28. bis zum 31.5.2017 fand in Mechelen, Belgien (mehr als 300 denkmalgeschützte Gebäude auf weniger als drei Quadratkilometern!) bei wunderschönem Wetter die diesjährige Konferenz der European...
View ArticleMehr Rechtspsychologie: PHB-Professorin Renate Vorlbert im Interview
Neues aus der Rechtspsychologie zum Hören und Lernen IQ – Wissenschaft und Forschung | Wissen | Bayern 2 „Das dynamische Gedächtnis: Warum sich Erinnerungen ständig verändern“ Aus der neuen...
View Article60 Jahre Verkehrssünderkartei – mehr Sicherheit auf den Straßen?
Das Verkehrszentralregister (VZR), im Volksmund die „Verkehrssünderkartei“ wird 60 Jahre alt. Nun wird die Frage gestellt: „Wirkt sie“ bzw. hat sie zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beigetragen bzw....
View Article„Auf dem Weg zu einer personalisierten (Psycho)Therapie: Vision oder Illusion?“
10. Bad Arolser Psychosomatik Symposium 9. September 2017 9:30 bis 17 Uhr Schön Klinik Bad Arolsen Große Allee 1–3 34454 Bad Arolsen Personalisierte Medizin ist ein zunehmend populärer...
View Article„Freuds Ausgangspunkte auf dem Weg zum psychoanalytischen Unbewussten“
Referent: Prof. Dr. Timo Storck (Professur für Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie) 14. November 2017 20 bis 22 Uhr Psychologische Hochschule Berlin Hörsaal Am Köllnischen Park 2 10179...
View ArticleVortrag: Experten für junge Köpfe Die Kinder- und Jugendpsychiatrie
Referentin: Dr. med. Yonca Izat Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und Psychosomatik, Vivantes Klinikum im Friedrichshain Wann? 17. Oktober 2017 20:00 Uhr Wo?...
View ArticleImpressionen der Langen Nacht der Psychologie
Als Rückblick und Vorfreude haben wir eine kleine Fotogalerie zusammengestellt. Hier können alle, die zur Langen Nacht der Psychologie an der PHB waren, nochmal in Erinnerung schwelgen. Für alle...
View ArticleHörsaal der Psychologischen Hochschule Berlin für jährliche Werkschau der...
Jedes Jahr bestimmt eine Jury der Architektenkammer Berlin für ihre Ausstellung da! Architektur in und aus Berlin 2018 neue Bauten, die Berliner Architekten auf der ganzen Welt errichtet haben. Unter...
View ArticleNeue Finanzierungsmöglichkeit für’s Studium PHB jetzt Partner von Strival
Studierende der Psychologischen Hochschule Berlin können nun eine Finanzierung für das Studium bei Strival beantragen. „Strival ist ein Sozialunternehmen, dessen Name aus den englischen Worten...
View Article12. Fachtagung für Psychologiedidaktik und Evaluation
Die Sektion Aus, Fort- und Weiterbildung in Psychologie (AFW) und die Psychologische Hochschule Berlin (PHB) laden zur 12. Fachtagung für Psychologiedidaktik und Evaluation am 11.-12. Mai 2018 ab...
View ArticleDas Unbewusste in Freuds Modellen der Seele
Referent: Prof. Dr. Timo Storck (Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie – Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie) 28. November 2017 20 bis 22 Uhr Psychologische Hochschule...
View Article„Talking Cure Models: A Framework of Analysis“
Wie kann Reden helfen? Man sagt oft: Reden hilft. Aber wie hilft Reden eigentlich? Zu dieser Frage findet man in der Psychotherapieforschung eine Vielzahl von Theorien, die die helfende Wirkung des...
View ArticlePsychodynamische Therapien genauso wirksam wie andere „evidenzbasierte“...
Psychodynamische Therapien sind bei Menschen mit psychischen Erkrankungen nach dem aktuellen Stand der Forschung genauso wirksam wie andere „evidenzbasierte“ Verfahren wie beispielsweise die...
View ArticleJetzt noch bewerben! Bewerbungsschluss für das Wintersemester 2017/18
Wir haben noch wenige Studien- und Ausbildungsplätze frei. Alle, die Ihre Ausbildung noch im Wintersemester beginnen wollen, können sich bis 18. Oktober 2017 bewerben! Offene Plätze für unsere...
View ArticleEntwicklungspsychologie und Variationen des dynamisch Unbewussten
Referent: Prof. Dr. Timo Storck (Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie – Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie) 12. Dezember 2017 20 bis 22 Uhr Psychologische Hochschule...
View Article