Referentin:
M.Sc. Viktoria Schuster (Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis und der Hochschulambulanz der Psychologischen Hochschule Berlin)
Veranstaltungstermin:
19. Juni 2018
20:00 Uhr
Psychologische Hochschule Berlin
Hörsaal
Am Köllnischen Park 2
10179 Berlin
Die dialektisch-behaviorale Therapie ist ein Therapieverfahren der sog. dritten Welle der Verhaltenstherapie und wurde von Marsha M. Linehan in den 1980er zunächst für Menschen mit einer Borderline-Störung entwickelt. Heute gehört es zu den am meisten erforschten Behandlungskonzepten und wird in vielfältigen Störungsbereichen und Settings eingesetzt. Was an der DBT neu war und nach wie vor sehr bereichernd ist, ist dass sie klassische verhaltenstherapeutische Methoden mit achtsamkeits- und akzeptanzbasierten Methoden verbindet, gleichzeitig jedoch auch die therapeutische Haltung sowie die Beziehungsgestaltung zu den Patienten sehr stark in den Mittelpunkt rückt. Gerade letzteres stellt naturgemäß bei der Behandlung der Borderline-Störung für den Therapeuten eine der größten Herausforderungen dar und wird im Vortrag anhand von Beispielen und Erfahrungen aus der psychotherapeutischen Praxis besonders beleuchtet werden. Zudem wird das breite Einsatzspektrum der DBT und Anknüpfungspunkte zu anderen Verfahren der dritten Welle dargestellt werden.
M.Sc. Viktoria Schuster ist als Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis und der Hochschulambulanz der Psychologischen Hochschule Berlin tätig (Weiterbildung in Dialektisch-Behavioraler Therapie an der AWP Berlin).
Die Vorlesungsreihe „Richtungen der Psychotherapie“ ist Teil des Masterstudiengangs Psychologie, aber auch für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Termine und Themen der Ringvorlesung:
Dienstag, 26. Juni 2018
„Gesprächstherapie“ – Prof. Dr. Konrad Reschke
Mittwoch, 04. Juli 2018
„Systemische Therapie“ – Dr. Christina Hunger-Schoppe
Dienstag, 10. Juli 2018
„Schematherapie“ – Dr. Max Rotter
Beginn der Vorträge jeweils 20.00
Der Raum, in dem der Vortrag stattfindet, wird vor Ort bekannt gegeben.